Etappen des Verfahrens
Beratung
Vor Beginn des Eingriffs führt ein Spezialist ein Beratungsgespräch, um den Zustand der Haut zu beurteilen, Indikationen und Kontraindikationen zu besprechen und Ihre Fragen zu beantworten
Vorbereitung auf das Verfahren
Vor der Sitzung wird die Haut gereinigt und der Behandlungsbereich mit einem Antiseptikum behandelt
Laser-Haarentfernung
Der Spezialist richtet einen Laserstrahl auf die zu behandelnden Stellen. Die Behandlung kann je nach Größe der zu behandelnden Fläche einige Minuten bis zu einer Stunde dauern
Pflege nach dem Eingriff
Nach dem Eingriff kann eine Feuchtigkeitscreme oder eine beruhigende Creme auf die Haut aufgetragen werden. Sie erhalten Empfehlungen zur Hautpflege, um Hautreizungen zu vermeiden
Um sicherzustellen, dass das Verfahren für Männer und Frauen war komfortabel, und das Ergebnis der Laser-Haarentfernung zufrieden, empfehlen wir unseren Kunden, sich strikt an diese Empfehlungen zu halten:
24-48h Sonne und Solarium vermeiden und hohen LSF auftragen
Keine Epilationen
4Wochen zuvor keine Epilationen (Waxing, Sugaring, Zupfen)
2 Wochen vorher kein Solarium, oder vermeiden und hohen LSF auftragen intensive Sonnenbäder
Kein Sonnenbrand
1 Woche kein Selbstbräuner, Enthaarungscremen
Am selben Tag: Nicht eincremen, kein Make Up (ggf. bei der Behandlung | abreinigen)
Vorhandensein von unerwünschten Haaren
Neigung zu eingewachsenen Haaren
Der Wunsch, den Zeitaufwand für die Hautpflege zu reduzieren und die Kosten für Haarentfernungsprodukte zu senken
Dermatologische Probleme wie Follikulitis oder Hypertrichose
Krebserkrankungen;
Ischämische Herzkrankheit;
Diabetes mellitus im Stadium der Dekompensation;
Nichtgerinnbarkeit des Blutes;
Hepatitis, Herpes, Infektionskrankheiten
Photodermatose;
Keloid-Narben;
Varikose im Bereich des Eingriffs;
Metall im Körper
Schwangerschaft, Stillzeit (die ersten 3 Monate nach der Entbindung);
Hautkrankheiten;
Sonnenverbrannte Haut;
Einnahme von Antibiotika und/oder Vitaminkomplexen (A/E/Folinsäure/Zink und Biotin).